Pressemeldungen

LK NÖ fordert klare Perspektive für die Zukunft bäuerlicher Familienbetriebe ein
GAP muss Strategien gegen Auswirkungen des Klimawandels beinhalten

Bauerntag 2018: Im Miteinander arbeiten und die schweren Herausforderungen annehmen
Trotz schwieriger Situation in der Landwirtschaft stellt der NÖ Bauernbund in Wieselburg Verlässlichkeit und Zusammenhalt unter Beweis

NÖ Landwirtschaft: Arbeitsplatzsituation bleibt trotz Bemühungen angespannt
Jobbörsen brachten keinen Erfolg - Schultes: Nun ist die Politik gefordert

Tagung der Bäuerinnen NÖ: „Nischen als Zukunftschance unserer Betriebe“
Schultes: Individualität und Authentizität für einen erfolgreichen Weg

Borkenkäferbefall in NÖ: Maßnahmenpaket soll Waldbesitzer unterstützen
Betroffenen wird Material zur Schädlingsbekämpfung kostenlos zur Verfügung gestellt

Holz als Energielieferant muss weiter forciert werden
Aktuelle Biomasse-Heizungserhebung der LK Niederösterreich zeigt Plus von 6,6%

Erster Seminarbäuerinnen-Imagefilm veröffentlicht
Die niederösterreichischen Seminarbäuerinnen haben ganz nach ihrem Motto „Bewegen, Begegnen und Begeistern“ ihren ersten gleichnamigen Imagefilm veröffentlicht. Ob Kochkurs, Landwirtschaft in der Schule-Projekt oder bei Infoständen – Seminarbäuerinnen sind bekannt dafür, traditionelles Wissen erfrischend aktuell zu präsentieren. Dies vermittelt auch ihr erster Imagefilm – sehen Sie selbst!

Feldtag im Waldviertel: Stärkekartoffelbranche setzt auf moderne Technik und Innovation
Über 2.000 Stärkekartoffelbauern und landwirtschaftlich interessierte Besucher aus dem gesamten Einzugsgebiet folgten am Sonntag, dem 22.Oktober der gemeinsamen Einladung von AGRANA, der Vereinigung der Österreichischen Stärkekartoffel Produzenten (VÖSK) sowie der Landwirtschaftskammer Niederösterreich auf das Kartoffel-Schaufeld in Kaltenbach bei Vitis.

Branchentreff: Zu Gast im Schlossgarten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Garten-, Obst- und Gemüsebau sowie Baumschulen trafen sich am Donnerstag, 31. August zum Netzwerktreffen bei der internationalen Gartenbaumesse in Tulln. Dabei nahmen Sie das diesjährige Hallenthema der Halle 4 „Zu Gast im Schlossgarten“ unter die Lupe.

Land- und Forstwirtschaft mit Maßnahmen weiter stärken
Wert bäuerlicher Arbeit muss sich in der Wertschöpfungskette widerspiegeln

Jede Hecke zählt: Mehr heimische Gehölze und weniger Bürokratie sind gefragt!
Naturschutzbund und Landwirtschaftskammer setzen anlässlich des internationalen Tages der Artenvielfalt mit Heckenpflanzaktion ein gemeinsames Zeichen für die Umwelt

Ostern nachhaltig & bewusst genießen: Lebensmittelabfälle vermeiden und auf regionale Produkte setzen
Jährlich landen in Niederösterreich originalverpackte Lebensmittel im Wert von rund 250 Millionen Euro im Müll. Besonders an Festtagen wie Ostern werden mehr Lebensmittel weggeworfen und die Moral beim Mülltrennen sinkt. Landesrat Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer Präsident Hermann Schultes, Präsidentin der Bäuerinnen NÖ Irene Neumann-Hartberger und Saubermacher-Chef Hans Roth setzen sich...

Ostereier verstecken, aber Herkunft deklarieren
Ostern hat sich niederösterreichische Eier für die Feier verdient. Frisch, köstlich, bunt und von fröhlichen Hühnern, weil unsere Tierwohlstandards herzeigbar sind. Die Auslobung der Herkunft gibt beim Einkauf die nötige Sicherheit. Aber nicht nur im Osternest ist Transparenz gefragt. Auch auf den Speisekarten von Großküchen wollen Konsumenten wissen, woher ihr Essen kommt....

LK NÖ fordert klare Schwerpunktsetzung bei Entwicklung des ländlichen Raumes
Schultes: Breitbandausbau, ärztliche Versorgung und Wertschöpfung im Mittelpunkt

95 Jahre Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Anlässlich des 95. Jubiläums startet die Landwirtschaftskammer Niederösterreich einen Arbeitsprozess. Eine eigene Workshop-Reihe mit dem Titel „Netzwerk Zukunft“ wird ins Leben gerufen. Bereits am 27. März wird der erste von insgesamt vier Workshops über die Bühne gehen. Thema des ersten Termins ist die neue gemeinsame Agrarpolitik.

15. Laubholzversteigerung: Rekordergebnis für wertvolle Hölzer aus Niederösterreich erzielt
„Durchschnittspreise pro Festmeter so hoch wie noch nie!“ So lautete das einzigartige Erfolgsergebnis der 15. Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz. 161 Waldbauern sowie Forstbetriebe und 22 Käufer waren bei der Versteigerung vertreten. Sogar Bieter aus Kroatien, Frankreich und Deutschland nutzten die Gelegenheit, um für die wertvollen Stämme ein Gebot abzugeben. Den höchsten Preis erzielte, wie...

Landwirte setzen auf Wissen und Know-how: 128 Meisterabschlüsse in der vergangenen Bildungssaison
Landwirtschaftskammer Präsident Hermann Schultes gratulierte 128 erfolgreichen Absolventen und überreichte ihnen ihre Meisterbriefe. Die Feierlichkeiten fanden in der Wirtschaftskammer Niederösterreich statt.

Offensive für mehr Transparenz bei der Herkunft von Lebensmitteln in Großküchen des Landes umgesetzt
Bereits vor einigen Monaten legten Landeshauptmann Erwin Pröll und Landwirtschaftskammer Präsident Hermann Schultes im Zuge der Initiative „Unser Essen: Gut zu wissen wo´s herkommt“ ein Bekenntnis für mehr Transparenz bei der Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung ab. Ein Pilotprojekt wurde ins Leben gerufen. Seitdem ist viel passiert und in den Großküchen des...

Schmankerl-App: Weihnachtseinkauf so leicht wie nie
Service-App für´s Handy spart Konsumenten Zeit und leere Kilometer App zeigt alle Direktvermarkter in der Nähe auf einen Blick

Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ: „Wir lassen uns nicht auseinanderdividieren“
Schon des Öfteren wurden vom NÖ Bauernparlament Instrumente zur Entlastung der Bäuerinnen und Bauern gefordert. Vor allem der Entfall einer Quartalsvorschreibung bei der Sozialversicherung könnte einer positiven Entwicklung in der Land- und Forstwirtschaft den nötigen Impuls geben. Fest steht dabei: Trotz der enormen Bedeutung derartiger Entlastungsmodelle muss eine faire Umsetzung oberstes Gebot...

Beständig & zukunftsweisend: Bäuerinnen begehen 40. Jubiläum
40 Jahre ist es nun schon her, dass die niederösterreichische Bäuerinnenorganisation ins Leben gerufen wurde. Bei einer Festveranstaltung im Steinschalerdörfl in Frankenfels am Montag, 7. November, ließ man diese Jahre nochmals Revue passieren und warf einen Blick in die Zukunft. Unter den rund 400 Festgästen befanden sich auch Landeshauptmann Erwin Pröll und Landwirtschaftskammer Präsident...

NÖ Landesweintaufe 2016 in Jedenspeigen
ORF-Wetterexpertin Christa Kummer sorgte als diesjährige Weinpatin für sonnige Gemüter. Sie gab dem Landeswein 2016 den Namen „miraCKulum“. Danach konnte der neue Jahrgang im wunderschönen Ambiente von Schloss Jedenspeigen verkostet werden. Das allgemeine Urteil: Ein Jahrgang, der sich sehen lassen kann.

Landwirtschaftliche Ausbildung für die Zukunft stärken
Maßnahmenpaket des Landes NÖ soll rasch umgesetzt werden

Landwirtschaftskammer NÖ sichert mit einer Struktur- und Organisationsreform ihr Leistungsangebot
Die Landwirtschaftskammer stellt die Weichen für die Zukunft. Die zunehmende Vielfalt in der Landwirtschaft und die neuen Ansprüche der Bauern beantwortet die LK NÖ mit einer Struktur- und Organisationsreform. Effizienz und Professionalisierung der Beratung bringen Veränderungen mit dem Ziel, das hochqualitative Leistungs- und Beratungsangebot der Kammer und deren Finanzierung zeitgemäß...

Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ fordert Maßnahmen zur Entlastung der Bäuerinnen und Bauern
Das NÖ Bauernparlament reagiert auf die schwierige Situation der bäuerlichen Betriebe mit entsprechenden Forderungen. Instrumente zur Entlastung der Bäuerinnen und Bauern, wie etwa steuerbefreiter Agrardiesel und der Entfall einer Quartalsvorschreibung bei der Sozialversicherung wurden gefordert.

Überflutungen durch Hangwasser
Land NÖ und NÖ Landeslandwirtschaftskammer schnüren gemeinsames Maßnahmenpaket